Ihr Name geht über türkisch tülbend auf persisch دلبند / dulband zurück und bezeichnete ursprünglich einenTurban. Die Herkunft der ersten Silbe lässt sich bis zum Sanskrit-Wort तूल / tūla, das mit „Baumwolle“ übersetzt wird, zurückführen. Wahrscheinlich erfolgte die Bedeutungsübertragung des Begriffs wegen der Farb- und Gestaltähnlichkeit der Tulpen zu den damals üblichen Turbantüchern vornehmer Osmanen. Im Persischen und Türkischen selbst wird die Gattung als Lale (لاله / lāle) bezeichnet, ebenfalls eine Entlehnung aus dem Sanskrit (vgl. hind. लाल / lāl - „rot“).
(Quelle Wikipedia)
(Quelle Wikipedia)
![]() |
red meets yellow |
![]() |
purple tulip |
![]() |
the tulip loses its shape |
![]() |
a memory remains |
![]() |
red loses itself in yellow |
![]() |
red yellow tips |
![]() |
mangenta leaves |
![]() |
purple wave |
![]() |
red arrow shows the way |
![]() |
golden petals |
![]() |
red feather |